Über uns
Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB)

Zur Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) haben sich KommMit-PSZ (Projektträger), Evangelischer Kirchenkreis Oberes Havelland, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, ESTAruppin, Kirchenkreis Wittstock-Ruppin, das Fachgebiet „Soziologie für die Soziale Arbeit“ der BTU Cottbus-Senftenberg und der Flüchtlingsrat Brandenburg zusammengeschlossen.

 

Unser Projekt: Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Schutzsuchende, Schutzberechtigte und vorübergehend Schutzberechtigte in Brandenburg (VASiB)

Projektzeitraum: 31.12.2022 – 30.12.2025

Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) will mit dem Projekt „Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Schutzsuchende, Schutzberechtigte und vorübergehend Schutzberechtigte in Brandenburg“ die Aufnahmebedingungen der Zielgruppe verbessern:

Das Projekt erstreckt sich über den Zeitraum vom 31.12.2022 bis 30.12.2025. Hierfür wurden Mittel beim Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) beantragt. Das Antrags-Verfahren läuft aktuell noch.

Um Synergien zwischen den einzelnen Maßnahmen zu erzielen und zu stärken wird eine monatlich tagende Steuerungsgruppe, die sich aus den Projektverantwortlichen der Netzwerkpartner zusammensetzt, den Projektfortschritt reflektieren und bewerten und über Nachjustierungen und Weiterentwicklungen entscheiden. Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Wirkung der Projektaktivitäten sind die wissenschaftliche Begleitung der oben beschriebenen Maßnahmen und eine umfängliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als flankierende Maßnahmen geplant.

Projektkoordination: Lisa Schmidt, l.schmidt@kommmitbbz.de

 

Förderung

 
 
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.