Skip to content

Main Navigation

Kooperation für flüchtlinge in Brandenburg

Ukraine - aktuelle Informationen

  • Home
  • Besonders schutzbedürftige Flüchtlinge
    • Besonders schutzbedürftige Flüchtlinge
    • Traumatisierte und psychisch kranke Flüchtlinge
  • Recht & Praxis
    • Recht & Praxis
    • EU-Recht
    • Nationales Recht
    • Anwendungen in Brandenburg
  • Qualifizierung
    • Qualifizierung
    • Angebote
    • Förderer
    • Projektpartner
    • Bundesweitevernetzung
  • FAQ
  • Materialien
    • Fachliteratur
    • Links
Qualifizierungsprogramm

Bei interesse am Qualifizierungsprogramm wenden Sie sich an:

KommMit e.V.
Margarete Misselwitz
Turmstraße 21
10559 Berlin

Tel: 030 983 537 31
E-mail: m.misselwitz@kommmit.eu

KFB Archiv
  • Veranstaltungen
  • Modell fur Brandenburg
  • Adressen
Links

Stellungnahmen und Erklärungen

  • Thüringer Erklärung: Sicherung der Rehabilitation von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen

Hilfreiche Organisationen mit weiterführenden Webseiten

  • Aktionsnetz Heilberufe von Amnesty International
  • AK Flüchtlingsfrauen in der Bundesrepublik des Diakonischen Werks der EKD
  • Baff-Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
  • Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
  • DeGPT- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
  • Deutsches Institut für Menschenrechte
  • handicap international: Roadbox rund um das Thema “Flucht und Behinderung”
  • Informationsverbund Asyl Zusammenschluss von Wohlfartsverbänden in Kooperation mit UNHCR
  • Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“

Richtlinien und Gesetzestexte

  • RICHTLINIE 2013/33/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Juni 2013 zur Festlegung von Normen für die Aufnahme von Personen, die internationalen Schutz beantragen (Neufassung)
  • Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
    Asylverfahrensgesetz
    Asylbewerberleistungsgesetz
Hotline

Die MitarbeiterInnen der KFB bieten zu festen Sprechstunden eine landesweite telefonische Beratung zu psychosozialen und gesundheitlichen Fragen an. Die schnelle fachliche Hilfe richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche sowie Regelfachdienste und ist erreichbar

dienstag und donnerstag
von 10 bis 13 Uhr

unter der Telefonnummer
0331 2370836

KommMit e.V.
Margarete Misselwitz
Turmstraße 21
10559 Berlin

Tel: 030 983 537 31
E-mail: m.misselwitz@kommmit.eu

Hotline:

dienstag und donnerstag
von 10 bis 13 Uhr

unter der Telefonnummer
0331 2370836

Gefördert vom
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
und der UNO-Flüchtlingshilfe

Impressum
Datenschutz
Proudly powered by WordPress | Theme: UnderStrap Child by understrap.com.(Version: 0.5.0)